Onkologie Krebserkrankungen

In unserer Praxis werden Krebserkrankungen diagnostiziert und therapiert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Verdauungsorgane.

Nach der Diagnosestellung der Erkrankung wird der Befund mit dem Patienten und, falls gewünscht, mit seinen Angehörigen, ausführlich besprochen. Jeder Fall wird anschliessend in einem Tumorboard (= Treffen von Spezialisten, die an der Diagnose und Therapie potentiell beteiligt sind) vorgestellt. Diese Treffen sind stets qualitätsgesichert und finden in einem zertifizierten Darmzentrum der kooperierenden Krankenhäuser statt.

Der Patient hat die freie Wahl des Krankenhaus und das Recht auf eine Zweitmeinung.

Der Dialog mit anderen Spezialisten gehört zu unserem Selbstverständnis.

Der Stand der Wissenschaft ist in einem ständigem Wandel, jährlich absolvieren wir mindestens 50 Fortbildungsstunden auf dem Gebiet der Onkologie.

Weiterhin werden Medikamentenschulungen besucht, die Pharma-unabhängig sind. Dies ist als Ausdruck einer gelebten Unabhängigkeit gegenüber der pharmazeutischen Industrie zu werten.

Gegenüber komplementärmedizinischen Therapieverfahren (zB Misteltherapie) sind wir aufgeschlossen, bieten diese selbst nicht an.

Chemotherapien

In unserer Praxis werden alle gängigen und zugelassenen Chemotherapie angeboten und durchgeführt.

Sie werden während der Chemotherapie, die in unseren Praxisräumen ambulant durchgeführt wird, von zwei ausgebildeten Chemotherapieschwestern betreut.

Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der begleitenden Therapie (= Supportivtherapie), um die Nebenwirkungen gering zu halten.

Für Notfälle außerhalb der Praxisöffnungszeiten können Sie uns über unsere Handynummer erreichen.

Der Vorteil der Behandlung in unserer Praxis ist eine stets persönliche Zuwendung von vertrauten Personen. Sie haben somit immer die bekannten Ansprechpartner ohne bürokratische Hürden.

Palliativmedizin

Ein wichtiger Bestandteil der Palliativmedizin ist die Schmerztherapie. Diese wird in Zusammenarbeit mit den Hausärzten und / oder Palliativmedizinern gestaltet. Zur Symptomlinderung werden in unserer Praxis Punktionen zur Entfernung von Wasser in der Lunge und im Bauchraum durchgeführt.

Daneben können wir uns auf ein erfahrenes Netzwerk von ambulanten Pflegediensten (zB Brückenschwestern), Palliativeinheiten und Hospizen verlassen.